Übungen zur Achtsamkeit
Erlebnis-Vortrag am 28.01.2020, um 18:30 Uhr, mit
Ilona Kumb, Heilpraktikerin
Ilona Kumb, Heilpraktikerin, vermittelt eine besondere Herangehensweise zur Achtsamkeit. Sie stellt fest, dass das Wort „Achtsamkeit“ immer häufiger beim Thema Stressbewältigung auftaucht.
„Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu urteilen… Wenn wir in vielen dieser Augenblicke nicht völlig gegenwärtig sind, so übersehen wir nicht nur das, was in unserem Leben am wertvollsten ist, sondern wir erkennen auch nicht den Reichtum und die Tiefe unserer Möglichkeiten zu wachsen und uns zu verändern… Achtsamkeit ist eine einfache und zugleich hochwirksame Methode, uns wieder in den Fluss des Lebens zu integrieren, uns wieder mit unserer Weisheit und Vitalität in Berührung zu bringen.“ (Kabat-Zinn)
Oft verfangen wir uns in unseren Gedanken, hängen der Vergangenheit nach oder planen die Zukunft. Auch unsere Emotionen können uns beherrschen. Wenn wir ärgerlich sind, dann reagieren wir vielleicht aus diesem Ärger heraus, was nicht zu innerem Frieden und Gelassenheit führt. Wenn wir stattdessen lernen, nicht-bewertend auf diesen Ärger zu reagieren, sondern uns in die Rolle des Beobachters versetzen und uns wirklich dem zuwenden, was mit uns passiert, können wir Stresssymptomen wirksam begegnen und eine dauerhafte Schleife von Reaktion und Gegenreaktion durchbrechen. Wir versuchen, präsent zu bleiben, ohne uns von unseren Gedanken wegtragen zu lassen.
Weg von einer ständigen Selbstoptimierung, hin zum Blick auf den gegenwärtigen Moment, verschafft uns die Achtsamkeit ein gutes Rüstzeug, um selbstfürsorglich und entspannt den Herausforderungen des Alltags begegnen zu können.
Dazu wird uns Ilona Kumb Meditationstechniken vermitteln, die wir an diesem Abend sofort ausprobieren: die Sitzmeditation, den BodyScan (Körperwahrnehmungsübung) und achtsame Körperdehnung. Zudem stellt sie das Acht-Wochen-Programm nach Jon Kabat-Zinn vor.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Ort: „Villa Maria“ bei Antoinette LePère, Emser Str. 45, 65195 Wiesbaden
Am: 28.01.2020 um 18:30 Uhr
Beitrag: Vorkasse 9,00 €/Erw. und 7,50 €/Kind* | Abendkasse 10,00 €/Erw. und 8,00 €/Kind*
Anmeldung bei Antoinette LePère per E‑Mail oder Telefon: 0611 . 16 66 14 11 erbeten (die begrenzte Raumkapazität ermöglicht nur eine limitierte Teilnehmerzahl)
*bis 14 Jahre
Im Rahmen der verbindlichen Anmeldung wird der Beitrag im Voraus bezahlt. Ich bitte Sie um Verständnis, dass allgemein bei Absagen der Beitrag nur dann zurückerstattet wird, wenn der Platz neu vergeben werden kann.
Foto: privat